Pseudepigraphen

Pseudepigraphen
Pseud|epi|gra|phen 〈Pl.〉 = Pseudepigrafen

* * *

Pseud|epigraphen,
 
Schriften, die fälschlich einem bedeutenden Autor der jeweiligen Literaturgattung zugeschrieben wurden, z. B. Epen dem Homer (Batrachomyomachie, Margites, homerische Hymnen), Elegien dem Tibull und Ovid (Pseudo-Ovid), ein Alexanderroman dem Kallisthenes, philosophische Schriften Platon und Aristoteles.
 
Pseudepigraphen des Alten Testaments sind apokryphe Schriften, die weder in der Septuaginta noch in der Vulgata enthalten sind, z. B. Henochbücher, Jubiläenbuch, Baruchschriften, Esrabücher.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pseudepigraphen — (griech.), Schriften, die einem Autor fälschlich zugeschrieben werden; vgl. Apokryphen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pseudepigraphen — Pseudepigrāphen (grch.), Schriften unter falschem Namen; im kirchlichen Sprachgebrauch diejenigen spätjüd. Bücher, die unter dem Namen berühmter alttestamentlicher Personen in Umlauf gesetzt waren, z.B. das Henochbuch, die Assumptĭo Mosis,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pseudepigraphen — Pseud|e|pi|gra|phen auch: Pseu|de|pi|gra|phen 〈Pl.〉 unter falschem Namen bekannte Schriften (aufgrund von Fälschungen od. falschen Überlieferungen); oV [Etym.: <Pseudo… + grch. epigraphein »aufschreiben«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Pseudepigraphen — D✓Pseu|d|e|pi|gra|fen, Pseu|d|e|pi|gra|phen Plural (Schriften aus der Antike, die einem Autor fälschlich zugeschrieben wurden) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Äthiopisches Henochbuch — Das äthiopische Henochbuch (in der Bibelwissenschaft mit „1 Hen“ oder auch mit „äthHen“ bezeichnet) gehört zu den so genannten Pseudepigraphen des Alten Testaments. Es umfasst eine umfangreiche Sammlung apokalyptischer Henoch Traditionen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Henoch — Das äthiopische Henochbuch (in der Bibelwissenschaft mit „1. Hen“ oder auch mit „äthHen“ bezeichnet) gehört zu den so genannten Pseudepigraphen des Alten Testaments. Es umfasst eine umfangreiche Sammlung apokalyptischer Henoch Traditionen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Apokryph — Apokryphen (auch: apokryphe Schriften; griechisch: ἀπόκρυφος „verborgen“, Plural ἀπόκρυφα) sind Texte, die im Entstehungsprozess der Bibel nicht in deren Kanon aufgenommen wurden: aus inhaltlichen Gründen, weil sie damals nicht allgemein bekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Apokryphe — Apokryphen (auch: apokryphe Schriften; griechisch: ἀπόκρυφος „verborgen“, Plural ἀπόκρυφα) sind Texte, die im Entstehungsprozess der Bibel nicht in deren Kanon aufgenommen wurden: aus inhaltlichen Gründen, weil sie damals nicht allgemein bekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Apokryphe Schriften — Apokryphen (auch: apokryphe Schriften; griechisch: ἀπόκρυφος „verborgen“, Plural ἀπόκρυφα) sind Texte, die im Entstehungsprozess der Bibel nicht in deren Kanon aufgenommen wurden: aus inhaltlichen Gründen, weil sie damals nicht allgemein bekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Apokryphen — (auch apokryphe Schriften; altgr. ἀπόκρυφος apokryphos „verborgen“, Plural ἀπόκρυφα apokrypha) sind Texte, die im Entstehungsprozess der Bibel nicht in deren Kanon aufgenommen wurden: entweder aus inhaltlichen Gründen, weil sie damals nicht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”